Malaysia: ein spontaner Besuch
verfasst von Jessi
Melaka -Küstenstadt mit Geschichte
Ein Besuch von Malaysia war am Anfang überhaupt nicht geplant. Kurz bevor wir in Singapur ankamen und uns um eine Weiterreise kümmern wollten, hatten wir gesehen, dass man von Singapur aus gut mit dem Bus nach Malaysia fahren kann. Also sagten wir uns: naja, wenn wir schon mal da sind, wieso eigentlich nicht 😄 und so buchten wir kurzerhand einen Bus von Singapur nach Malaysia.
Unser erster Stopp war Melaka und die Busfahrt von Singapur aus hat knapp 5 Stunden gedauert (mit Grenzkontrollen etc.). Die Fahrt mit dem Busunternehmen 707 war sehr entspannt und es hat alles super funktioniert! Wir hatten insgesamt 1,5 Tage in Melaka, was für uns absolut ausreichend war. Die Stadt ist sehr klein und soo viel zu sehen gibt es dort nicht. Auch wenn’s dort sehr touristisch ist, war der Vibe irgendwie ganz entspannt 🙂
Sehenswürdigkeiten
Alles liegt zentral und fußläufig erreichbar. Melaka liegt an der Westküste Malaysias und die Altstadt ist seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe. Damals war die Stadt eine Kolonie Portugals, der Niederlande und des britischen Empires. Das sieht man auch an der Architektur, unter anderem kann man hier entdecken:
Eines der ältesten europäischen Bauwerke in Asien ist A Famosa – eine portugiesische Festungsruine. Christchurch Melaka ist eine holländische Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Das Stadthuys ist ebenfalls holländisch und ein altes Verwaltungsgebäude. Zudem sieht man am Fluss einige bunte Häuschen.
Dann gibt es noch die Jonker Street, eine historische Straße im Chinatown-Viertel. Jedes Wochenende findet dort ein Nachtmarkt statt, wo es wirklich alles zu kaufen gibt 😄






























Insgesamt fanden wir den Stopp in Melaka ganz schön, aber wir würden nicht nochmal wiederkommen. Gibt schlichtweg nicht viel zu sehen 🙂
Kuala Lumpur – die Hauptstadt Malaysias
Wir sind mit dem Bus von Melaka nach Kuala Lumpur gefahren. Es hat knapp 2 Stunden gedauert und mit dem Busunternehmen KKKL hat’s super gut funktioniert! Wir hatten auf unserer Reise bislang noch nie so bequeme Sitze 😃
Erster Eindruck: gar nicht so voll wie gedacht
Vom Busbahnhof sind wir mit einem Grab zu unserer Unterkunft gefahren. Der Weg war einmal durch die Innenstadt und es war natürlich viel los. Hier sieht man mehr Autos als Roller und es war einiges an Stau. Aber tatsächlich hatten wir es uns noch voller vorgestellt 😃
Unsere Unterkunft lag in einem Hochhaus mit 35 Stockwerken. Von unserem Zimmer aus hatten wir einfach einen perfekten Blick auf die Petronas Towers, das hat uns sehr gut gefallen! Vor allem abends wenn sie beleuchtet sind war das ein sehr schöner Anblick 🙂
Ansonsten gab’s im 35. Stock noch einen ziemlich coolen Infinity-Pool, von dem man auch auf die Skyline schauen konnte. Da wir uns dort aber nicht wohl gefühlt haben, haben wir den Pool leider nur einmal genutzt.







Highlights in Kuala Lumpur
Das Wahrzeichen der Stadt – die Petronas Towers
Die Petronas Towers waren von 1998-2004 die höchsten Gebäude der Welt. Aktuell sind sie immer noch die höchsten Zwillingstürme der Welt, bis zur Spitze sind es 452 Meter mit 88 Stockwerken.
Wir haben unzählige Bilder mit diesen Türmen gemacht, sowohl im Dunkeln als auch im hellen 😃 wir fanden sie sehr faszinierend! An einem Tag haben wir uns mit einem Grab zu den Türmen fahren lassen, dort gibt es verschiedene Fotospots. Und dann hat man noch einen guten Blick auf die Türme vom KLCC Park aus.











Merdeka 118 – das zweithöchste Gebäude der Welt
Der Merdeka 118 Wolkenkratzer ist das zweithöchste Gebäude der Welt und 678,9 Meter hoch mit 118 Stockwerken. Das Gebäude soll wohl 2025 noch eröffnet werden. Von Chinatown aus erreicht man den Turm in knapp 15-20 Minuten zu Fuß. Wir haben uns eine Ecke gesucht, von der aus man einen guten Blick auf den Turm hat. Dort hochzuschauen war schon sehr beeindruckend – der Turm ist einfach soo riesig!! Wirkt aus der Nähe wirklich nochmal ganz anders als aus der Ferne. Ein gutes Fotomotiv findet man übrigens auch beim Merdeka Square. Der Ort, an dem Malaysia 1957 seine Unabhängigkeit erklärte. Alt trifft neu auf einem Foto 🙂




Batu Caves
Die Batu Caves liegen knapp 13 Kilometer nördlich von KL und sind ein sehr wichtiger hinduistischer Ort. Das Besondere ist, dass sich die Tempel und Schreine in Höhlen befinden. Diese erreicht man über 272 Stufen. Neben den 272 Stufen steht die größte Murugan-Statue der Welt (42,7 Meter hoch).
Mit einem Grab hat’s von unserer Unterkunft knapp 20 Minuten gedauert. Wir waren gegen 8:30 Uhr dort und früh da sein lohnt sich wirklich, denn es wurde schnell extrem voll. Die goldene Status war sehr beeindruckend! Vor allem wenn man bedenkt, wie alt die Statue ist und wie das früher hier aufgebaut werden musste.
Dann geht’s 272 Treppenstufen hoch zum Haupttempel. Dieser liegt in den Höhlen und das war richtig cool! Wir haben auf unserer Reise schon viele Tempel gesehen, aber das war einfach nochmal was ganz anderes. Die Energie wirkte auch sehr friedlich und ruhig 🙂
Hinter dem Haupttempel kann man nochmal ein paar Treppen hochlaufen zu einem weiteren kleinen Tempel. Auch dieser liegt in einer Höhle. Wir haben knapp eine Stunde in den Batu Caves verbracht, bevor es wieder zurückging. War für uns definitiv ein Highlight in Malaysia!
















Helipad – Rooftop-Bar
An unserem ersten Abend waren wir bei der Helipad Rooftop-Bar. Diese Bar befindet sich auf einem Heli Landeplatz, welcher tagsüber tatsächlich für Hubschrauberlandungen genutzt wird. Abends wird er dann zur Bar umfunktioniert. Wir haben uns dort mit Gaby und Markus, die wir von Instagram kennen, getroffen. Die Rooftop-Bar hat uns richtig gut gefallen! Man hatte einen perfekten Blick auf den Sonnenuntergang und auf die Skyline, wirkte im Dunkeln richtig cool! Was wir auch sehr gut fanden: es gab keinen Dresscode 😃 Man muss pro Person knapp 21 Euro Eintritt zahlen, bekommt dafür aber zwei Getränke/Cocktails.








Chinatown und die Petaling Street
Nachdem wir von Chinatown in Singapur schon ein wenig enttäuscht waren, wollten wir uns Chinatown in Kuala Lumpur anschauen. Aber auch hier hatten wir irgendwie was anderes erwartet. Immerhin gab’s aber ein paar Lampions zum anschauen. Ansonsten reiht sich ein Souvenirladen an den nächsten und es ist SEHR auf Touris ausgelegt. Hat uns nicht gefallen 😄




Berjaya Times Square
Der Berjaya Times Square gilt als eines der größten Gebäude der Welt. Es gibt sogar einen Indoor-Freizeitpark ab der 6. Etage. Es war wirklich riesig und man kann sich leicht verlaufen 😃 Der Freizeitpark mittendrin war komplett verrückt: Eine Achterbahn mit Loopings in einer Mall und viele andere Fahrgeschäfte und Attraktionen. Generell ist uns in den Malls in Asien aufgefallen, dass Entertainment ein wichtiger Bestandteil ist. Überall gibt es sogenannte Arcades, wo man viele unterschiedliche Spiele machen kann. Ganz anders als in Deutschland 😄




Unser Malaysia Fazit
Malaysia stand wie gesagt am Anfang gar nicht auf unserer Liste. Wir hatten es gar nicht auf den Schirm 😃 Da wir nicht so viel Zeit hatten, waren wir nur 5 Tage in Malaysia. Die ersten zwei Tage waren wir in Melaka und dann drei Tage in Kuala Lumpur.
Melaka war eine wirklich süße kleine Stadt mit einem entspannten Vibe. Kuala Lumpur hat uns positiv überrascht! Die Gebäude und die Skyline haben uns sehr begeistert und wir hatten von unserer Unterkunft wirklich einen perfekten Blick auf das Wahrzeichen der Stadt, die Petronas Towers. Auch wenn wir beide keine Großstadt-Menschen sind, hat uns diese Großstadt gut gefallen!
Leider müssen wir aber sagen, dass wir uns in Malaysia nicht wohl gefühlt haben. Es gibt dafür nicht „den einen“ Grund, es war einfach so ein generelles Grundgefühl. Das ist in 6,5 Wochen Indonesien zum Beispiel nicht einmal vorgekommen. Wir sind einfach nicht warm geworden mit dem Land 😃 aber klar, 5 Tage sind natürlich nicht ausreichend um wirklich viel von Land und Kultur mitzubekommen. Trotzdem ist es das erste Land auf unserer Weltreise, bei dem wir sagen, dass wir nicht wiederkommen würden. Aber es war gut, diese Erfahrung gemacht zu haben🙂